Leitbild

      Die Entwicklung des Kindes ist gekennzeichnet von zunehmender Verantwortung für sich selbst.
      Der Wunsch nach Selbstbestimmung wächst und damit die Aufgabe, die Konsequenzen des eigenen Verhaltens zu tragen.
      Die Fähigkeiten und das Können entwickeln sich. Diesen Prozess möchten wir begleiten und unterstützen durch:

      • Ermutigen eigene Bedürfnisse zu erkennen
      • Bestätigung der Stärken
      • Anregen zum Ausprobieren
      • Vermitteln von Werten
      • Aufzeigen von Grenzen

      Im erzieherischen Alltag achten wir auf die Kinder mit ihren Fähigkeiten und Stärken, wir respektieren ihre Gefühle und Bedürfnisse.
      Für uns steht das freie und angeleitete Spiel im Vordergrund, denn es ist das Grundelement der kindlichen Entwicklung.
      Im Spiel nehmen die Kinder sich selbst und ihre Umwelt wahr. Das Spiel ist die Möglichkeit des Lernens.

      Wichtig ist uns weiter, dass der Kindergarten ein Platz ist, an dem sich die Kinder wohl fühlen, denn nur bei einer vertrauensvollen Basis öffnen sich die Kinder, um Neues aufzunehmen.
      Wir unterstützen die Kinder mit den Zielen:
       

      Das soziale Verhalten zu fördern

      • sensibel zu werden für die Bedürfnisse anderer
      • Kontakte zu knüpfen
      • Regeln zu akzeptieren
      • gemeinschaftsfähig zu werden
      • Konflikte selbstständig zu lösen
         

      Selbständigkeit zu unterstützen

      • eigenständiges Handeln (z.B. sich anziehen)
      • Ermutigung zur Eigeninitiative
      • Freiräume geben (z.B. Gruppenalltag mitentscheiden)

      Verantwortungsbewusstsein zu erwerben

      • Verantwortung für sein eigenes Handeln wahrnehmen und übernehmen
      • Verantwortungsgefühl für andere und die Gruppe entwickeln

      Selbstbewusstsein zu stärken

      •   Selbstakzeptanz fördern
      • eigene Fähigkeiten entdecken und ausbauen